Company

0 Lesezeit

Fehrmann MaterialsX tritt IAMHH als Gründungsmitglied bei

Gemeinsam für die Zukunft Hamburgs als Innovationszentrum.

Mahendran Reddy

Senior Vice President, Global Ecosystems

Hamburg geht einen entscheidenden Schritt, um seine Rolle als Deutschlands industrieller Motor der Zukunft zu sichern: Mit der Gründung des Industrialized Additive Manufacturing Hub Hamburg (IAMHH e.V.) und dem Start des Fraunhofer Performance Center IAMHH wird Additive Fertigung (AM) zum Kern der Innovations- und Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt.

Für Fehrmann MaterialsX ist der Beitritt zum IAMHH e.V. mehr als eine formale Verpflichtung. Es ist die Fortsetzung unserer Mission: Innovation schneller in die industrielle Praxis zu bringen. Mit unserer Expertise in Hochleistungsligierungen, Pulvern und AM-Qualifizierung helfen wir dabei, ein Ökosystem zu schaffen, das Forschung in zuverlässige und nachhaltige industrielle Lösungen umsetzt.

IAMHH vernetzt Politik, Akademie und Industrie in einem starken Netzwerk. Gemeinsam werden die Mitglieder industrielle Bedürfnisse identifizieren, Forschung in die Praxis umsetzen, regionale Wertschöpfungsketten aufbauen und Nachhaltigkeitsziele durch Lösungen der Kreislaufwirtschaft vorantreiben. Die Initiative wird von erheblicher Unterstützung getragen: IAMHH e.V. wird vom Hamburger Ministerium für Wirtschaft und Innovation finanziert, während das Fraunhofer Performance Center IAMHH ab Januar 2025 jährlich eine Million Euro erhalten wird.

Eines der ersten Pilotprojekte, AKROPOLYS, zielt darauf ab, eine Kreislaufwirtschaft für Polymere in der additiven Fertigung zu etablieren. Das Ziel ist es, Polymere mehrfach zu recyceln und für neue 3D-gedruckte Komponenten wiederzuverwenden – ein wichtiger Schritt zur Erfüllung zukünftiger EU-Anforderungen an den Recyclinggehalt in Teilen.

Das Fraunhofer Performance Center IAMHH überbrückt die Kluft zwischen Forschung und industrieller Anwendung. Für Fehrmann MaterialsX bedeutet dies, Deutschlands Rolle bei der Produktions-technologischen Transformation 2.0 zu stärken und die additive Fertigung zu einer Säule der Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu machen. Wir sind besonders stolz darauf, dass Mahendran Reddy von Fehrmann MaterialsX als Zweiter Vorsitzender im Vorstand des IAMHH e.V. tätig sein wird und aktiv zur strategischen Ausrichtung beiträgt.

“3D-Druck steht für Geschwindigkeit, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit. Mit IAMHH e.V. geht Hamburg einen entscheidenden Schritt nach vorne, um seine Führungsposition national und international auszubauen.” — Henning Fehrmann, CEO Fehrmann GmbH und Sprecher des 3D-Druck Nord Netzwerks

Mehr

Blogposts, Nachrichten & Veranstaltungen

Bleiben Sie einen Schritt voraus.

Innovation

Fehrmann MaterialsX und das Extrusion Research Centre an der TU Berlin bündeln ihr Fachwissen

KI-gestützte Plattform MatGPT kombiniert Jahrzehnte an Extrusions-Know-how mit Materialintelligenz der nächsten Generation.

Weiterlesen
Events

Webinar: 22. Oktober 2025, 11:00 Uhr

Bevorstehendes Executive-Webinar: Von generativer zu agentischer KI – Erschließung von Chancen für Produkt- und Prozessoptimierung Von der Inspiration zur Transformation: Generative KI war nur der Anfang.

Weiterlesen
Innovation
0 Lesezeit

MatGPT Klassenzimmer

FEHRMANN MaterialsX überbrückt die Kluft zwischen akademischer Forschung und Industrie mit KI-gestütztem MatGPT-Klassenzimmer

Weiterlesen